Bildungsgipfel 2023

Der hybride educon Bildungsgipfel 2023 hat vom 20. bis 22.09.2023 stattgefunden.

Bald findest du an dieser Stelle die Highlights.

In diesem Jahr dreht sich bei der educon alles um Innovationsbildung. Bildung ist wichtig für Innovation – überall. Was müssen wir lernen, was müssen wir können, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern? Wir brauchen die Fähigkeit, Neues zu entwickeln, um unsere Zukunft aktiv, nachhaltig und gerecht zu gestalten. Innovative Lösungen, nachhaltige Entscheidungen und Mut, anzupacken.

Wie geht Bildung für Innovation – kleine und große? Was müssen wir wissen und können, um innovationsfähig zu sein? Wie geht Innovation ein Leben lang und wer braucht das überhaupt? Wie kann Innovation gefördert werden und was hat Vielfalt damit zu tun? Welche erfolgreichen Beispiele gibt es?

Unser ausführliches Programm und die Speaker:innen findest du auf dieser Seite.

Schau dir im folgenden Video an, was dich auf der educon 2023 erwartet!

09:30 - 10:00 Livestream

Begrüßung

Mit Sabine Bendiek, SAP SE und Peter Johann, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Dr. Elisa Franz
10:00 - 10:30 Livestream

Eine neurowissenschaftliche Perspektive auf Innovationsbildung

Keynote mit Prof. Dr. Hannah Monyer, ärztliche Direktorin der klinischen Neurobiologie

Hannah Monyer Prof. Dr. Hannah Monyer
Info Eine neurowissenschaftliche Perspektive auf Innovationsbildung
10:30 - 11:00 Livestream

Innovationsbildung – Was kann Bildung für Innovation tun?

Dialog mit Dr. Johanna Börsch-Supan, Bundesministerium für Bildung und Forschung und Dr. Hartmut Lang, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Dr. Elisa Franz
Dr. Hartmut Lang Dr. Hartmut Lang
Johanna Börsch-Supan Dr. Johanna Börsch-Supan
Info Innovationsbildung – Was kann Bildung für Innovation tun?
11:00 - 12:00 Livestream

Innovationsbildung & Zukunftskompetenzen – Was müssen wir wissen und können, um innovationsfähig zu sein?

Panel mit
⊛ Annemieke Lais, wirfürschule gUG
⊛ Dr. Diana Knodel, fobizz 101skills GmbH
⊛ Prof. Ulrich Weinberg, Hasso-Plattner-Institut

Dr. Elisa Franz
Annemieke Lais Annemieke Lais
Prof. Ulrich Weinberg Prof. Ulrich Weinberg
Diana Knodel Dr. Diana Knodel
Info Innovationsbildung & Zukunftskompetenzen – Was müssen wir wissen und können, um innovationsfähig zu sein?
12:00 - 13:00 Livestream

Mittagspause

13:00 - 13:30 Livestream

Bewegte Pause

13:30 - 14:10 Livestream

Lebenslanges Lernen – Wie geht Innovation ein Leben lang und wer braucht das überhaupt?

Panel mit
⊛ Dr. Helga Breuninger, Helga Breuninger Stiftung GmbH
⊛ Joshua Körper, Einfach Nachhilfe GmbH
⊛ Adrienne Ekopf, Roche Diagnostics GmbH

Dr. Elisa Franz
Dr. Helga Breuninger
Adrienne Ekopf Adrienne Ekopf
Joshua Körper Joshua Körper
Info Lebenslanges Lernen – Wie geht Innovation ein Leben lang und wer braucht das überhaupt?
14:10 - 15:00 Livestream

Co-creation: knowledge that matters

Impuls von Prof. Dr. Dike van de Mheen, Tilburg School of Social and Behavioral Sciences

Prof. Dr. Dike van de Mheen Prof. Dr. Dike van de Mheen
Info Co-creation: knowledge that matters
15:00 - 15:45 Livestream

Innopreneurship & Entrepreneurship – Was können wir voneinander lernen?

Panel mit
⊛ Axel Reitzig, Innovation Center of St. Vrain Valley Schools
⊛ Christian Röser, TUMO Center Mannheim
⊛ Thomas Bornheim, ecole 42 Heilbronn

Dr. Elisa Franz
Axel Reitzig
Christian Röser Christian Röser
Info Innopreneurship & Entrepreneurship – Was können wir voneinander lernen?
15:45 - 16:00 Livestream

Abschluss

Dr. Elisa Franz
10:00 - 11:00 Online-Workshop

Wie man gemeinsam Innovationen schafft

Workshop von Anna Papadopoulos, edusiia GmbH

Anna Papadopoulos
Info Wie man gemeinsam Innovationen schafft
10:00 - 11:00 Online-Workshop

Theoretisch klar, aber praktisch komplex: Methodologische Herausforderungen in Transferprojekten zwischen Hochschule und Gesellschaft.

Workshop von Julia Derkau, Universität Mannheim und Dr. Anne-Sophie Waag, Wikimedia Deutschland e.V.

Julia Derkau Julia Derkau
Dr. Anne-Sophie Waag Dr. Anne-Sophie Waag
Info Theoretisch klar, aber praktisch komplex: Methodologische Herausforderungen in Transferprojekten zwischen Hochschule und Gesellschaft.
10:00 - 11:00 Online-Workshop

HR meets UX: Onboarding agil erarbeiten.

Workshop von Lisa Frisch und Theresa Lang, HORNBACH Baumarkt AG

Theresa Lang Theresa Lang
Lisa Frisch Lisa Frisch
Info HR meets UX: Onboarding agil erarbeiten.
10:00 - 11:00 Online-Workshop

Die 4K als Schlüsselqualifikationen für erfolgreiche Mitarbeiter:innen in international ausgerichteten Unternehmen

Workshop von
⊛ Volker Enders, Mit Rat & Tat DigKomp e.V.
⊛ Bernd Landwehr, Landesschulzentrum für Umweltbildung
⊛ Gerd Rühle, MRUT
⊛ Rina Dhingra-Müller, Realschule Eberbach

Bernd Landwehr Bernd Landwehr
Volker Enders Volker Enders
Info Die 4K als Schlüsselqualifikationen für erfolgreiche Mitarbeiter:innen in international ausgerichteten Unternehmen
11:00 - 12:00 Online-Workshop

Handeln lernen – Demokratiebildung am Beispiel von aula

Workshop von Marina Weisband, aula gGmbH

Info Handeln lernen – Demokratiebildung am Beispiel von aula
11:00 - 12:30 Online-Workshop

Human centered Learning als Zukunftsmodell/Methode der Innovationsförderung mit Case Study

Workshop von Georgi Panayotov, Learnlife

Georgi Panayotov Georgi Panayotov
Info Human centered Learning als Zukunftsmodell / Methode der Innovationsförderung mit Case Study
11:00 - 12:30 Online-Workshop

ChatGPT mit der fobizz KI-Assistenz für deinen Unterricht

Workshop von Jonas Witschel, fobizz 101skills GmbH

Jonas Witschel Jonas Witschel
Info ChatGPT mit der fobizz KI-Assistenz für deinen Unterricht
11:00 - 12:00 Online-Workshop

enculture – Usability Test eines neuen Mitarbeiter-Benefit Programms

Workshop von Maurice Florin und Tanja Pawletta, Universität Mannheim

Tanja Pawletta Tanja Pawletta
Maurice Florin Maurice Florin
Info enculture – Usability Test eines neuen Mitarbeiter-Benefit Programms
12:00 - 13:00

Mittagspause

13:00 - 14:00 Online-Workshop

Innovation Impact: Ein Modell zur Entwicklung zukunftsfähiger Schüler.

Workshop von Axel Reitzig und Kristen Brohm, Innovation Center of St. Vrain Valley Schools
Sprachen: 🇩🇪 🇬🇧

Axel Reitzig
Kristen Brohm Kristen Brohm
Info Innovation Impact: Ein Modell zur Entwicklung zukunftsfähiger Schüler.
13:00 - 14:00 Online-Workshop

Future Skills for Future Generations

Workshop von Annemieke Lais, wirfürschule gUG und Manuela Mohr, Education Innovation Lab

Annemieke Lais Annemieke Lais
Info Future Skills for Future Generations
13:00 - 14:00 Online-Workshop

Kooperationen zwischen Schulen und Bildungsinitiativen gestalten

Fachgruppe Innovative Bildung vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.

Armida di Lorenzo
Info Kooperationen zwischen Schulen und Bildungsinitiativen gestalten
13:00 - 14:00 Online-Workshop

Update Berufsorientierung – Wo liegen Herausforderungen und Chancen?

Fishbowl mit
⊛ Claudia Burkard, Bertelsmann Stiftung
⊛ Celina Götte, JuniorJob UG
⊛ Carolin Kunert, Bundesinstitut für Berufsbildung

Moderation: Nina Lehmann, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Anna Wörner
Claudia Burkard Claudia Burkard
Carolin Kunert Carolin Kunert
Celina Goette Celina Goette
Info Update Berufsorientierung – Wo liegen Herausforderungen und Chancen?
14:00 - 15:00 Online-Workshop

(School) culture eats (teaching) strategy for breakfast – Welche Rolle spielt die (Schul-)Kultur im Zusammenhang mit Innovation(sbildung)?

Coffeetalk mit Jelka Seitz, SPRIND GmbH

Info (School) culture eats (teaching) strategy for breakfast – Welche Rolle spielt die (Schul-)Kultur im Zusammenhang mit Innovation(sbildung)?
14:00 - 15:00 Online-Workshop

Das Dilemma mit der Nachhaltigkeit: Zielkonflikte und Unsicherheiten in Bildungskontexten adressieren

Workshop von Alexander Kellersch, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Alexander Kellersch Alexander Kellersch
Info Das Dilemma mit der Nachhaltigkeit: Zielkonflikte und Unsicherheiten in Bildungskontexten adressieren
14:00 - 15:00 Online-Workshop

Wie lassen sich Unternehmergeist und Innovation für die nachhaltige Transformation wecken? – Diskussion und Praxisbeispiele

Workshop von
⊛ Sandra Zillinger, Bertelsmann Stiftung
⊛ Dr. Tobias Bürger, Bertelsmann Stiftung
⊛ Sven Zivanovic, Social Impact gGmbH
⊛ Florian Markscheffel, Universität Stuttgart

Florian Markscheffel
Tobias Bürger Tobias Bürger
Sandra Zillinger Sandra Zillinger
Sven Zivanovic Sven Zivanovic
Info Wie lassen sich Unternehmergeist und Innovation für die nachhaltige Transformation wecken? – Diskussion und Praxisbeispiele
14:00 - 15:00 Online-Workshop

Spezialfall KI-Startup – Besonderheiten & Herausforderungen

Workshop von Carolin Bischop und Cansu Cak, KI-Garage, Baden-Württemberg Stiftung sowie Saribek Karapetyan, Visual Abstract

Saribek Karapetyan
Cansu Cak Cansu Cak
Carolin Bischop Carolin Bischop
Info Spezialfall KI-Startup – Besonderheiten & Herausforderungen
09:15 - 09:45 Halle 5 (BUGA, Mannheim)

Networking-Frühstück

09:45 - 10:00 Halle 5 (BUGA, Mannheim)

Begrüßung

10:00 - 17:00 Halle 5 (BUGA, Mannheim)

Snackbar und Networking-Fläche

10:30 - 12:00 BASF Erlebnisraum, Dialogforum (BUGA, Mannheim)

Improtheater als Methode der Innovationsförderung

Workshop von Marlene Konrad, Commha Consulting GmbH & Co. KG

Marlene Konrad Marlene Konrad
Info Improtheater als Methode der Innovationsförderung
10:00 - 11:00 MVV (BUGA, Mannheim)

Hacking Julius Cäsar – Mit IT2School die digitale Welt entdecken

Workshop von Dr. Markus Riefling, Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.

Markus Riefling Dr. Markus Riefling
Info Hacking Julius Cäsar – Mit IT2School die digitale Welt entdecken
11:00 - 12:00 MVV (BUGA, Mannheim)

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber

Workshop von Prof. Dr. Andreas Gerber und Prof. Dr. Ulrike Gayh, SRH Hochschule Heidelberg

Ulrike Gayh Prof. Dr. Ulrike Gayh
Info Nachhaltigkeit als Innovationstreiber
10:00 - 12:00 DHBW (BUGA, Mannheim)

educon Mini-Hackathon: Mit Bausteinen die Zukunft entdecken

Hackathon von
⊛ Prof. Benjamin Zierock, SRH Hochschule Heidelberg
⊛ Prof. Tim Klinger, Macromedia GmbH
⊛ Christian Röser, Starkmacher e.V.
⊛ Max Wetterauer, Pädagogische Hochschule Heidelberg
⊛ Julia Derkau, Universität Mannheim
⊛ Carla Runge, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Tim Klinger Prof. Tim Klinger
Christian Röser Christian Röser
Max Wetterauer Max Wetterauer
Julia Derkau Julia Derkau
Benjamin Zierock Prof. Benjamin Zierock
Info educon Mini-Hackathon: Mit Bausteinen die Zukunft entdecken
10:00 - 11:30 KLIMA ARENA (BUGA, Mannheim)

Klima Challenge: Deine Aktion fürs Klima

Workshop von Anneke Hoppe, PRIO1 – Das Klima-Netzwerk

Info Klima Challenge: Deine Aktion fürs Klima
11:30 - 12:00 KLIMA ARENA (BUGA, Mannheim)

Führung durch die Ausstellung "Erlebe, was Du tun kannst"

Anja Hoffmann, Klimastiftung für Bürger Treffpunkt: Mini-Gletscher

12:00 - 13:00 Spinelli Kitchen (BUGA, Mannheim)

Mittagspause

13:00 - 14:00 BASF Erlebnisraum, Dialogforum (BUGA, Mannheim)

Chancengerechtigkeit – Welche Rolle spielt die Förderung von Teilhabe im Innovationsprozess?

Panel mit
⊛ Dr. Melanie Maas-Brunner, BASF SE
⊛ Jon Buchmüller, Landesvorstandsmitglied Liberale Schüler BW
⊛ Anne Rolvering, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Moderation: Anna Wörner

Anna Wörner
Jon Buchmüller Jon Buchmüller
Anne Rolvering Anne Rolvering
Info Chancengerechtigkeit – Welche Rolle spielt die Förderung von Teilhabe im Innovationsprozess?
13:00 - 14:00 MVV (BUGA, Mannheim)

Deeper Learning entdecken und gestalten

Workshop von Janina Beigel, Deeper Learning Initiative

Info Deeper Learning entdecken und gestalten
13:00 - 14:00 DHBW (BUGA, Mannheim)

Science Fiction Thinking – Innovationen für morgen

Workshop von Prof. Dr. Kai Focke, DHBW Mannheim und Klaudia Seibel, Phantastische Bibliothek Wetzlar

Klaudia Seibel Klaudia Seibel
Info Science Fiction Thinking – Innovationen für morgen
13:00 - 14:00 KLIMA ARENA (BUGA, Mannheim)

In der Schule lernen, die Welt zu verändern

Workshop von Tobias Feitkenhauer, Schule im Aufbruch gGmbH

Tobias Feitkenhauer Tobias Feitkenhauer
Info In der Schule lernen, die Welt zu verändern
13:00 - 14:00 Campus Lernfeld (BUGA, Mannheim)

Weltacker – Führung über 2000m² Erlebniswelt

Führung von Susanne Kammer, Eine-Welt-Forums Mannheim e.V. und Solveig Velten, Dachverband Entwicklungspolitik BW e.V.

Info Weltacker – Führung über 2000m² Erlebniswelt
14:00 - 14:30 BUGA, Mannheim

Kaffeepause

14:00 - 16:30 Halle 5 (BUGA, Mannheim)

Markt der Möglichkeiten

⊛ Starkmacher e.V.
⊛ Forscherstation
⊛ Mosaik Deutschland e.V.
⊛ Climb-Lernferien
⊛ Bürgerrat für Bildung & Lernen
⊛ Wissensfabrik
⊛ Mit Rat und Tat DigKomp e.V.
⊛ edding education
uvm.

Info Markt der Möglichkeiten
14:30 - 16:00 BASF Erlebnisraum, Dialogforum (BUGA, Mannheim)

Wenn Schule auf Ideen bringt. Welche Idee hast du für die Schule der Zukunft?

Vortrag von Leonard Sommer, Initiative Classroom Thinktank

Leonard Sommer Leonard Sommer
Info Wenn Schule auf Ideen bringt. Welche Idee hast du für die Schule der Zukunft?
14:30 - 16:00 MVV (BUGA, Mannheim)

TUMO Zentrum Mannheim – Schnupper-Workshop Robotics

Workshop von Juliane Schmitt, TUMO Zentrum Mannheim

Juliane Schmitt Juliane Schmitt
Info TUMO Zentrum Mannheim – Schnupper-Workshop Robotics
14:30 - 15:30 DHBW (BUGA, Mannheim)

Science Fiction Thinking – Innovationen für morgen

Workshop von Prof. Dr. Kai Focke, DHBW Mannheim und Klaudia Seibel, Phantastische Bibliothek Wetzlar

Klaudia Seibel Klaudia Seibel
Info Science Fiction Thinking – Innovationen für morgen
14:30 - 16:00 BASF Erlebnisraum (BUGA, Mannheim)

Metaverse – Innovative Möglichkeiten der digitalen Ausbildung

Offenes Angebot von Jennifer Büchert und Stefan Bunzel, BASF SE

Stefan Bunzel Stefan Bunzel
Jennifer Büchert Jennifer Büchert
Info Metaverse – Innovative Möglichkeiten der digitalen Ausbildung
15:30 - 16:00 DHBW (BUGA, Mannheim)

DHBW Austauschformat

Innovation Talk - Kann man Erfinden studieren?

Info DHBW Austauschformat
Prof. Dr. Kai Focke
Klaudia Seibel Klaudia Seibel
16:00 - 16:15 BUGA, Mannheim

Pause

16:15 - 16:45 MVV (BUGA, Mannheim)

Wrapping up #educon2023

Fishbowl mit
⊛ Uta Mielisch, Dietmar Hopp Stiftung GmbH
⊛ Angela Metzger, MVV Energie AG
⊛ Sharon Maple, Visual Artist, Barrierefrei Beratung
⊛ Publikum

Sharon Maple
Angela Metzger Angela Metzger
Info Wrapping up #educon2023
17:00 - 17:30 BUGA, Mannheim

Abschluss

Ausklang mit Snacks und Getränken

Save-the-Date-Newsletter

Erfahre alles Wichtige zum educon Bildungsgipfel 2023!

Metropolregion Rhein-Neckar – eine Allianz starker Partner

„Gemeinsam sind wir stärker“ ist das Credo und Erfolgsrezept der Zusammenarbeit in der Rhein-Neckar-Region. Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH stehen dabei für Regionalentwicklungsarbeit aus einem Guss. Gemeinsames Ziel: Die Region Rhein-Neckar ist 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt. Hierzu bündeln Verband, Verein und GmbH, wo immer es möglich, nötig und sinnvoll ist, die in der Region vorhandenen Kräfte.

Die educon ist eine Veranstaltungsreihe der Metropolregion Rhein-Neckar.