educon Bildungscafé

educon Bildungscafés 2025 starten.
Jetzt kostenlos anmelden!

Freitag, 14. März 2025, 15–17 Uhr (TUMO-Zentrum Mannheim):
Silent Lab

Starkmacher e.V. und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH laden zum nächsten Bildungscafé ins TUMO-Zentrum Mannheim ein. Nach einer Führung durch das Zentrum können die Teilnehmenden das innovative Silent Lab selbst erleben. Der immersive Ansatz nutzt Wireless-Kopfhörer, um gesellschaftliche Themen wie Demokratie und soziale Gerechtigkeit eindrucksvoll erfahrbar zu machen.

Der Austausch über die gemachten Erfahrungen steht im Mittelpunkt, bevor die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Catering entspannt ausklingt.

👉 Jetzt anmelden

Mittwoch, 21. Mai 2025, 14–16 Uhr (virtuell):
BNE-Angebote aus der MRN für Schulen entdecken

Am 21. Mai 2025 haben Sie die Möglichkeit, online vier inspirierende Bildungsangebote aus der Region zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) interaktiv zu erleben.

Den Auftakt macht das spannende Energiesparmodell des Rhein-Pfalz-Kreises. Es zeigt auf, wie Schüler:innen aktiv zur Energie- und Ressourceneffizienz an ihrer Schule beitragen können.

Außerdem erwarten euch folgende Formate:

  • Escape Game & STADTWANDELN (Stadt Worms): Spielerische und interaktive Zugänge zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung.
  • Musterwohnung der Klimaschutzagentur Mannheim: Entdeckt, wie sich Energiesparpotenziale im eigenen Haushalt interaktiv erfahrbar machen lassen.


Klimaschutz-Schülerfirma Energieagentur Viernheim
: Schüler:innen setzen Energiesparprojekte praktisch um – mit allen betriebswirtschaftlichen, technischen und logistischen Herausforderungen eines echten Unternehmens.

👉 Jetzt anmelden

Sketchnote aus dem educon Bildungscafé. Klicken für große Ansicht. Download als PDF [0,3 MB].

Bei der educon geht es darum, verschiedene Perspektiven und Akteur:innen der Bildung zusammen zu bringen, sich auszutauschen und gemeinsam die Bildungslandschaft zu gestalten. Genau das ist auch das Ziel unseres neuen Formats: dem educon Bildungscafé.

Im Bildungscafé sprechen wir regelmäßig mit Bildungsexpert:innen über die aktuellen Themen der Bildung. Wir diskutieren gemeinsam darüber, wie wir Bildung weiter denken können, wo wir Herausforderungen sehen und wie wir voneinander und miteinander lernen können.

Die Inhalte der Veranstaltungen findest du im Menü (unten auf der Seite unter „Bildungscafés“.

Sketchnote aus dem educon Bildungscafé. Klicken für große Ansicht. Download als PDF [0,5 MB].

Sketchnote aus dem educon Bildungscafé. Klicken für große Ansicht. Download als PDF [2 MB].

Sketchnote aus dem educon Bildungscafé. Klicken für große Ansicht. Download als PDF [3,6 MB].

Sketchnote aus dem educon Bildungscafé. Klicken für große Ansicht. Download als PDF [0,5 MB].

Metropolregion Rhein-Neckar – eine Allianz starker Partner

„Gemeinsam sind wir stärker“ ist das Credo und Erfolgsrezept der Zusammenarbeit in der Rhein-Neckar-Region. Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH stehen dabei für Regionalentwicklungsarbeit aus einem Guss. Gemeinsames Ziel: Die Region Rhein-Neckar ist 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt. Hierzu bündeln Verband, Verein und GmbH, wo immer es möglich, nötig und sinnvoll ist, die in der Region vorhandenen Kräfte.

Die educon ist eine Veranstaltungsreihe der Metropolregion Rhein-Neckar.