BUGA – 22.09.2023
Inhalt: Innovation dient in "modernen" Volkswirtschaften vorwiegend der Erreichung von Wachstums- und Profitzielen, welche mit Nachhaltigkeitszielen oftmals im Konflikt stehen. Die Verankerung von Nachhaltigkeitsaspekten als Treiber für Innovationen muss bereits in der Lehre erfolgen, um mittel- und langfristig den notwendigen Paradigmenwechsel zu erreichen. Im Rahmen des Workshops sollen mit verschiedenen Kreativmethoden Ideen und erste Lösungsansätze erarbeitet werden, um Aspekte der nachhaltigen Innovation in künftigen Lehrkonzepten einzubinden.
Plätze: 20