Hinweise zu Online-Workshops

Datum: 21.09.2023
Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr

Die Online-Workshops finden in der Videokonferenz-Software "Zoom" statt. Die jeweiligen Workshopräume können über den Link in der Tabelle betreten werden. Ein Passwort ist nicht notwendig, ggf. gibt es einen Warteraum, bis der Workshop beginnt. Die beste Erfahrung hast du, wenn die Zoom-App/Client genutzt wird. Eine Teilnahme ist auch über den Browser möglich. Diese kann hier geladen werden.

Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter Zoom findest du hier.

Bei Fragen oder Problemen kannst du uns jederzeit via E-Mail kontaktieren.

UhrzeitWorkshoptitelZoom-RaumDetail-InfosLinks
10:00 – 11:00Wie man gemeinsam Innovationen schafft
Workshop von Anna Papadopoulos, edusiia GmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
10:00 – 11:00Theoretisch klar, aber praktisch komplex: Methodologische Herausforderungen in Transferprojekten zwischen Hochschule und Gesellschaft.
Workshop von Julia Derkau, Universität Mannheim und Dr. Anne-Sophie Waag, Wikimedia Deutschland e.V.
Zoom-Raum betretenInfos anzeigenLink zum Padlet
10:00 – 11:00HR meets UX: Onboarding agil erarbeiten.
Workshop von Lisa Frisch und Theresa Lang, HORNBACH Baumarkt AG
MS Teams-Raum betretenInfos anzeigenLink zum Miro-Board
Passwort: educon23!
10:00 - 11:00Die 4K als Schlüsselqualifikationen für erfolgreiche Mitarbeiter:innen in international ausgerichteten Unternehmen
- Workshop von
- Volker Enders, Mit Rat & Tat DigKomp e.V.
- Bernd Landwehr, Landesschulzentrum für Umweltbildung
- Gerd Rühle, MRUT
- Theresa Geber, SAP Next-Gen und SAP Young Thinkers
- Rina Dhingra-Müller, Realschule Eberbach
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
11:00 – 12:00Handeln lernen – Demokratiebildung am Beispiel von aula
Workshop von Marina Weisband, aula gGmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
11:00 – 12:30Human centered Learning als Zukunftsmodell/Methode der Innovationsförderung mit Case Study
Workshop von Georgi Panayotov, Learnlife
Zoom-Raum betretenInfos anzeigenLink zum Miro-Board
Link zur Präsentation
11:00 – 12:30ChatGPT mit der fobizz KI-Assistenz für deinen Unterricht
Workshop von Jonas Witschel, fobizz 101skills GmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
11:00 – 12:00enculture – Usability Test eines neuen Mitarbeiter-Benefit Programms
Workshop von Maurice Florin und Tanja Pawletta, Universität Mannheim
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
12:00 – 13:00Mittagspause
13:00 – 14.00Innovation Impact: Ein Modell zur Entwicklung zukunftsfähiger Schüler.
Workshop von Axel Reitzig und Kristen Brohm, Innovation Center of St. Vrain Valley Schools
Sprache: Deutsch & Englisch
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
13:00 – 14.00Future Skills for Future Generations
Workshop von Annemieke Lais, wirfürschule gUG und Manuela Mohr, Education Innovation Lab
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
13:00 – 14.00Kooperationen zwischen Schulen und Bildungsinitiativen gestalten
Fachgruppe Innovative Bildung vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
13:00 – 14.00"Update Berufsorientierung – Wo liegen Herausforderungen und Chancen?"
Fishbowl mit
- Claudia Burkard, Bertelsmann Stiftung
- Celina Götte, JuniorJob UG
- Carolin Kunert, Bundesinstitut für Berufsbildung

Moderation: Nina Lehmann, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigenLink zum Mural-Board
14:00 – 15:00(School) culture eats (teaching) strategy for breakfast – Welche Rolle spielt die (Schul-)Kultur im Zusammenhang mit Innovation(sbildung)?
Coffeetalk mit Jelka Seitz, SPRIND GmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
14:00 – 15:00Das Dilemma mit der Nachhaltigkeit: Zielkonflikte und Unsicherheiten in Bildungskontexten adressieren
Workshop von Alexander Kellersch, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen
14:00 – 15:00Wie lassen sich Unternehmergeist und Innovation für die nachhaltige Transformation wecken? – Diskussion und Praxisbeispiele
Workshop von
- Sandra Zillinger, Bertelsmann Stiftung
- Dr. Tobias Bürger, Bertelsmann Stiftung
- Sven Zivanovic, Social Impact gGmbH
Zoom-Raum betretenInfos anzeigenLink zum Miro-Board
14:00 – 15:00Spezialfall KI-Startup – Besonderheiten & Herausforderungen
Workshop von Carolin Bischop, Cansu Cak, KI-Garage und Saribek Karapetyan, Visual Abstract
Zoom-Raum betretenInfos anzeigen