Metropolregion Rhein-Neckar
Tage
Stunden

FAQs / Hilfe / Kontakt

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur educon 2023.

Solltest du deine Antwort nicht finden, kannst du uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben!

Allgemeines

Die ersten beiden Tage der educon 2023 (20. und 21.9.) finden online statt. Am ersten Tag erwartet dich ein Livestream und am zweiten Tag bieten wir verschiedene Online-Workshops an.

Am dritten Tag (22.9.) treffen wir uns in Präsenz auf dem Gelände der BUGA in Mannheim.

Die Anmeldung zu den Online-Angeboten (Livestream und Online-Workshops) ist kostenfrei.

Die Teilnahme am Präsenztag auf der BUGA Mannheim kostet 54 Euro (inkl. MwSt.) und beinhaltet den Eintritt auf das gesamte BUGA-Gelände, die Teilnahme an allen educon-Programmpunkten und eine Verpflegung.

Ja, um interaktive Workshops zu garantieren, sind die Plätze begrenzt. Wenn du dich für den Online-Workshoptag angemeldet hast, informieren wir dich per Mail, sobald die Plätze in den Workshops buchbar sind.
Die educon richtet sich an Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland und an alle, die es noch werden möchten. Egal ob frühkindliche Bildung, (Hoch-) Schule, informelle Bildung, Aus-,Fort- oder Weiterbildung – auf der educon sind alle willkommen, die unsere Bildungslandschaft aktiv gestalten wollen.

Tickets und Anmeldung

Zur Anmeldung wähle im Ticketshop aus, ob du an allen drei Tagen (= alle drei Ticketkategorien auswählen) oder nur an einzelnen Tagen teilnehmen möchtest. Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigung.

Der Livestream und unsere Online-Workshops sind kostenlos. Der Präsenztag auf der BUGA in Mannheim kostet etwas (siehe Ticketshop).

Du kannst dich bis einschließlich 20.9.2023 für den Livestream anmelden, auch wenn das Programm schon läuft. Die Zugangsdaten erhältst du per E-Mail.

Sofern noch Plätze frei sind, ist auch eine kurzfristige Anmeldung zu den Online-Workshops am Veranstaltungstag möglich. Allerdings sind die Plätze pro Workshop begrenzt. Daher empfehlen wir eine Buchung vorab.

Die Anmeldefrist für die BUGA endet am xx.09.2023, da das Ticket für den Präsenztag auch den Eintritt auf die BUGA und eine Verpflegung beinhaltet, für die wir die Teilnehmendenanzahl rechtzeitig anmelden müssen.

Ein kostenpflichtiges educon-Ticket kannst du mit allen gängigen Zahlungsmethoden in unserem Shop bezahlen.

Unser Ticketshop wird von Eventbrite getrieben.

Solltest du dein Ticket umbuchen müssen oder kannst nicht mehr an der educon 2023 teilnehmen können, schreib uns bitte eine E-Mail an educon@yaez.com, um eine Lösung zu finden.

Du kannst dich bis zum 5.11. anmelden, auch während das Programm läuft.

Bitte benutze dazu folgenden Link.

Die Zugangsdaten bekommst du direkt im Anschluss per E-Mail.

Auf unserer Eventplattform findet der virtuelle Teil der educon statt. Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor dem 4.11. per E-Mail ihren persönlichen Zugangscode und den Link.

Auf der Eventplattform findet der Livestream statt, du kannst dich mit anderen Teilnehmer:innen vernetzen und dich für die Online-Workshops einschreiben, sofern du ein entsprechendes Ticket hast.

Deinen Zugangscode hast du von uns per E-Mail erhalten. Schau ggf. in deinem Spam-Ordner nach einer E-Mail von noreply@storytile.net.

Betreff der E-Mail: educon 2021 | Zugangsdaten zum Eventportal

Wir haben dir an die E-Mail-Adresse geschrieben, mit der du dich für den Livestream auf unserer Webseite, auf Facebook/LinkedIn oder für die Workshops über den XING-Ticketshop angemeldet hast.

Kein Problem, melde dich bitte per Mail bei uns. Wir schicken dir dann nochmals deinen persönlichen Zugangscode zu.

Sobald du deinen Zugangscode bekommst, kannst du loslegen: Dein Profil ausfüllen, das Teilnehmer:innen-Verzeichnis anschauen und dich vernetzen. Es wird auch verschiedene On-Demand-Inhalte in unserer Mediathek geben. Die Plattform wird auch noch einige Zeit nach der educon zur Verfügung stehen.

Auf der Plattform kannst du unter „Virtuelle Workshops“ deine persönliche Auswahl treffen (sofern du ein Workshop-Ticket hast). Sobald die Workshops starten, findest du an der gleichen Stelle den Zugang zur Videokonferenz-Software „Zoom“. Der „Zoom“-Raum öffnet sich dann in deinem Browser.

Um interaktive Workshops zu garantieren, gibt es eine Teilnehmerbegrenzung von 25 Personen pro Workshop.

Auf der Plattform nutzen wir folgende Tools:

  • „Vimeo“ für den Livestream
  • „Slido“ für Umfragen
  • „Wonder“ für Networking
  • „Padlet“ für das Board
  • „Zoom“ für Online-Workshops

Nein, der Livestream selbst wird keine Untertitel haben. Viele On-Demand-Videos in unserer Mediathek werden mit Untertiteln angeboten.

Selbstverständlich. Wie wir mit den Daten auf der Eventplattform umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du nicht mehr Teil der educon sein möchtest, kannst du dich per E-Mail an uns wenden. Dein Profil und alle gespeicherten Daten werden dann unwiderruflich gelöscht.